Mein Angebot

Ich begleite Menschen in herausfordernden Beziehungssituationen – ob als Paar oder Einzelperson. Zwei Themen begegnen mir in meiner Arbeit besonders häufig: Paarprobleme und ADHS im Erwachsenenalter.
Paartherapie
In der Paartherapie unterstütze ich Sie dabei, Ihre Beziehung wieder positiv zu gestalten und Konflikte konstruktiv zu lösen. Ich helfe Ihnen, ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln, Verletzungen zu überwinden und Vertrauen sowie Nähe wieder aufzubauen.
häufige und eskalierende Streitigkeiten
emotionale Distanz oder fehlende Verbundenheit
Schwierigkeiten, über Gefühle und Bedürfnisse zu sprechen
Eifersucht, Verlustangst oder Affären
unterschiedliche Erwartungen an Nähe, Freiraum oder Unterstützung
Kommunikationsprobleme und Missverständnisse im Alltag
Mein Ansatz:
Ich arbeite vorrangig mit der emotionsfokussierten Paartherapie (EFT), einem bewährten Verfahren, das auf die emotionalen Grundbedürfnisse beider Partner eingeht. Ergänzend fließen Methoden der systemischen Beratung und anderer psychologischer Ansätze ein – je nachdem, was in Ihrer Situation hilfreich ist. Mir ist wichtig, dass Sie sich beide verstanden und sicher fühlen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Beziehung Schritt für Schritt wieder als tragend und stärkend zu erleben.

ADHS im Erwachsenenalter
Viele Erwachsene haben jahrelang mit innerer Unruhe, Überforderung, intensiven Gefühlen oder chaotischem Alltag gelebt – ohne zu wissen, dass ADHS dahinterstecken könnte. ADHS wird im Erwachsenenalter noch immer häufig übersehen oder missverstanden. Dabei betrifft es nicht nur Konzentration oder Organisation, sondern auch Selbstwert, emotionale Regulation und Beziehungen.
Mein Angebot zur ADHS-Beratung umfasst insbesondere:
Aufklärung und Orientierung bei ersten Fragen rund um ADHS
Screening-gestützte Einschätzung, ob eine weiterführende Diagnostik sinnvoll sein könnte
Begleitung auf dem Weg zur Diagnose, inklusive Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Fachstellen
Reflexion der eigenen Lebensgeschichte im Licht möglicher ADHS-Symptome
Hinweise und Impulse zu typischen Herausforderungen wie Reizoffenheit, Impulsivität, Beziehungsdynamiken oder Selbstorganisation
Beratung zu medikamentöser Behandlung – ich biete keine ärztliche Einschätzung, helfe aber gerne dabei, Vor- und Nachteile besser zu verstehen und sich auf ein Gespräch mit Fachärzt*innen vorzubereiten
Mir ist wichtig, beim Thema ADHS nicht nur die Perspektive der betroffenen Person, sondern auch die des Partners oder der Partnerin einzubeziehen – denn die Belastung betrifft meist beide und wirkt sich auf das gesamte Beziehungsgeschehen aus.
Mein Ansatz:
Ich biete keine medizinische Diagnostik, sondern psychologische Beratung, die Ihnen hilft, sich selbst besser zu verstehen und mit mehr Klarheit durchs Leben zu gehen. Viele meiner Klient*innen stehen ganz am Anfang – mit einem Verdacht, einer Unsicherheit oder dem Wunsch, das eigene Erleben endlich einordnen zu können. Meine Haltung ist: ADHS ist mehr als ein Defizit – es beeinflusst, wie ein Mensch denkt, fühlt, sich organisiert und mit anderen in Beziehung tritt. Ich unterstütze Sie dabei, Ihren eigenen Umgang damit zu finden.

Sitzungen und Kosten
Die Sitzungen finden online statt – flexibel, ortsunabhängig und vertraulich. Ob Sie als Paar oder Einzelperson zu mir kommen, entscheiden Sie selbst. Manche Klient*innen wünschen sich eine Kombination aus beidem – etwa um partnerschaftliche Themen mit ADHS-Hintergrund zuerst im Einzelgespräch zu reflektieren und später gemeinsam zu besprechen. Auch das ist möglich.
Paarberatung:
90 Minuten: 190 Euro (empfohlen)
60 Minuten: 170 Euro
Einzelberatung:
90 Minuten: 170 Euro
60 Minuten: 150 Euro